Der KJR-Vorstand unterstützt die Aktion „Rote Linie gegen Verschwörungsideologien“. Dabei soll eine Menschenkette um die Altstadt gebildet werden.

Der KJR-Vorstand unterstützt die Aktion „Rote Linie gegen Verschwörungsideologien“. Dabei soll eine Menschenkette um die Altstadt gebildet werden.
Als Mitglied des Bündnisses „München ist bunt“ (@muenchen_ist_bunt) ruft der KJR zum Gegenprotest gegen unangemeldete Demonstrationen unter der trügerischen Bezeichnung „Spaziergänge“ gegen die Maßnahmen […]
Mit Inkrafttreten der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung dürfen ungeimpfte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zwar weiterhin im vollen Klassenzimmer sitzen oder – sofern sie es sich leisten können – ins Restaurant gehen, zu vielen Angeboten der Jugendarbeit sollen sie jedoch keinen Zugang mehr haben. Auch in Freizeitstätten soll es heißen: „Ihr müsst leider draußen bleiben!“ […]
Anfang November 2021 hat der erweiterte Steuerungskreis des Kooperationsverbunds Offene Kinder- und Jugendarbeit, ein offener Zusammenschluss von Hochschulangehörigen, öffentlichen und freien Trägern, den Aufruf […]
Unter dem Motto „Wir halten die Stadt zusammen – jetzt erst recht!“ rückt das Bündnis München Sozial, dem auch der KJR angehört, Menschen ins […]
Im schwierigen Corona-Jahr ging der Jerusalema Dance viral – als ein Zeichen für Zusammenhalt, Füreinander-Dasein und Mut-Machen. Viele Unternehmen und Organisationen machten mit, und […]
„Ich kann „Corona“ nicht mehr hören …“ – Das geht uns wohl allen so. Aber immer noch ist Vorsicht geboten, die Pandemie ist noch […]
„Ich kann „Corona“ nicht mehr hören …“ – Das geht uns wohl allen so. Aber immer noch ist Vorsicht geboten, die Pandemie ist noch […]
Nach den Konflikten vom Wochenende wird wieder über ein Alkoholverbot im Englischen Garten diskutiert. Dabei soll es jedoch nur um mitgebrachte Getränke gehen, die Gastronomie soll nicht betroffen sein. „Das bedeutet, dass ein Feierabendbier mit Freunden im Englischen Garten künftig nur noch für die möglich ist, die sich teure Münchner Restaurantpreise leisten können“, kritisiert die […]
Junge Menschen leiden ganz besonders unter der Pandemie, diese Erkenntnis setzt sich langsam durch. Aber was denken, was wünschen, was fordern sie? „Das wird immer noch viel zu wenig thematisiert“, findet Judith Greil vom Kreisjugendring München-Stadt (KJR). Deshalb hat der KJR Jugendliche und junge Erwachsene in München selbst gefragt. Und aus ihren Antworten einen zehnminütigen […]
Im ersten Lockdown haben wir zu einer festen Uhrzeit auf Spiele-Plattformen online gezockt. Irgendwann wollten die Kids mehr reden, zeigten ihre Zimmer, ihre Wohnungen, […]
Seit Mitte Januar 2021 gibt es im WALK-IN auf dem ASP Neuhausen wöchentlich eine Stadtteilrallye für Kinder und Familien. Dabei muss nicht nur ein […]