#fastgewählt

Eine Stimme für die, die (noch) nicht wählen dürfen – Rund 400.000 junge Menschen in Deutschland dürfen bei der Bundestagswahl 2025 (doch) nicht wählen. […]

Demokratiemobil unterwegs

Im Vorfeld zur Bundestagswahl ist das Demokratimobil wieder in verschiedenen Stadtvierteln im Einsatz. Hier kann man sich unkompliziert beteiligen, denn es gibt niedrigschwellige Mitmachaktionen. […]

Influence Democracy

Am 25. und 26. Oktober fand der Social-Media-Kongress „Influence Democracy“ im COKREA im Stemmerhof statt. An zwei Tagen wurde intensiv darüber diskutiert, wie wir […]

Sommer.dok 2024 beim Tollwood

Etwas tun! Die Wahrheit verbreiten! – Was ist Wahrheit? Und wie wichtig ist sie uns? Darüber kann man sich beim Sommer.dok austauschen. Eine wichtige […]

KJR informiert und motiviert Jugendliche zur Europawahl

Aktion „Deine Wahl“ für Erstwähler*innen ab 16 Jahren

Bei der Europawahl am 9. Juni dürfen erstmals auch Sechzehn- und Siebzehnjährige wählen. Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) will sie und auch die älteren Erstwähler*innen informieren und zur Stimmabgabe motivieren. Deshalb hängen derzeit an den 50 KJR-Freizeitstätten in ganz München große Banner mit der Aufschrift „Deine Wahl! – Wählen ab 16 Jahren“ samt einem QR-Code mit […]

„Die Rückkehr der Namen“

Münchner Schicksale in der NS-Zeit Im Zuge des BR-Projekts „Die Rückkehr der Namen“ hat der KJR die Patenschaft für 25 Namen – und damit […]

KJR-Aktionen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus

Mit bunten Brettern, Hip-Hop, Historie, Kunst und Kino gegen Rassismus

Jugendliche spüren den Biografien Münchner NS-Opfer nach, gestalten eine Fotoausstellung zu Stereotypen in KI-generierten Fotos, laden zu Filmen und Gesprächen über Flucht und Migration ein und zeigen im Wortsinn Flagge gegen Rassismus: Mit diesen und weiteren Aktionen beteiligt sich der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Diese finden vom 11. bis 24. […]

Bauern-Kundgebung: Kreisjugendring kritisiert die Ungleichbehandlung junger Menschen bei politischen Protesten

Das Recht auf politischen Protest ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Doch eine aktuelle Beobachtung des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) wirft Fragen auf: Gilt dieses Recht für alle Altersgruppen gleichermaßen? Bei der Großkundgebung der Landwirte am 8. Januar 2024 auf dem Münchner Odeonsplatz protestierten überwiegend Erwachsene gegen geplante Subventionskürzungen in der Landwirtschaft. Dabei wurden Verstöße gegen Versammlungsregeln […]