… über den Vorstand und seine Arbeit sowie über die Möglichkeit, im Vorstand mitzuarbeiten: hier …
Jugendverbände
Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände im Stadtgebiet München. Derzeit sind etwa 70 von jungen Menschen selbstorganisierte Verbände mit unterschiedlichsten Themen und Schwerpunkten Mitglied im KJR.
Tierschützer*innen, Kletterbegeisterte, Pfadfinder*innen oder Jugendfeuerwehr – die Mitgliedsverbände des KJR vereint, dass Kinder und Jugendliche „ihren“ Jugendverband selbst aktiv gestalten: Junge Menschen bestimmen die Themen und Schwerpunkte, die ihnen wichtig sind, prägen den Jugendverband durch ihr freiwilliges Engagement und geben seine jugendpolitische Richtung vor.
Ob kleine Initiative oder großer Verband: Alle Mitgliedsverbände im KJR sind demokratisch organisiert und haben sich zum Kreisjugendring München-Stadt zusammengeschlossen, um gemeinsam für ihre Interessen und die Belange von jungen Menschen in unserer Stadt einzutreten. Der Vorstand des KJR besteht aus Vertretern und Vertreterinnen der Münchner Jugendverbände. Die neun Vorstandsmitglieder vertreten den KJR und seine jugendpolitischen Anliegen nach außen.
„Vielfalt und Solidarität für ein starkes Europa“ heißt das Projekt des BJR, bei dem sich Jugendverbände und Jugendringe mit der europäischen Dimension in der […]
Die Evangelische Jugend München (EJM) feierte am 26. Januar 2024 bei ihrem Jahresempfang in der Jugendkirche ihr 75-jähriges Jubiläum. Gruß- und Dankesworte überbrachten Regionalbischof […]
Mit unterschiedlichen Protestformen beschäftigten sich die knapp 80 Delegierten bei der Herbstvollversammlung des KJR am 14. November in der Pasinger Fabrik. Zunächst hatten zwei […]
Seit 60 Jahren gibt es den internationalen Jugendclub in München, dessen Träger der Verein für Internationale Jugendarbeit ist. Der ClubIn – Internationaler Treff für […]
Mit großer Freude, schweren Werkzeugen und vielen Gästen aus Politik und Stadtgesellschaft wurde am 7. Juli die FahrRad R18 – eine Einrichtung der berufsbezogenen […]
Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) hat einen neuen Vorstand. An die Spitze des größten Jugendrings in der Bundesrepublik wählten die Delegierten der Münchner Jugendverbände erneut […]
Die Beteiligung junger Menschen und wie diese verbessert werden kann stand im Mittelpunkt der Herbstvollversammlung. Höhepunkt war jedoch ein Abschied nach 30 Jahren, bei […]
Seit 2018 haben junge Neumünchner*innen die Möglichkeit, ihre eigenen Texte auf dem ClubIn-Blog zu veröffentlichen. Bereits 200 Beiträge in verschiedenen Sprachen sind auf der […]
Stadtpolitik ins Gespräch mit Kindern und Jugendlichen bringen, das ist immer eines der Ziele des KJR – und genauso der StadtschülerInnenvertretung. Und so kam […]
Mehrere hundert Kugeln Eis gegessen – das war eines der Ergebnisse der Europatour der Jugendverbände … Fünf Jugendverbände aus München – Münchner Schüler*innenbüro / […]
„Wir waren noch nie so wichtig wie heute!“ Erstmals seit dem 19.11.2019 tagte die Frühjahrsvollversammlung des KJR München-Stadt am 17. Mai 2022 wieder in […]
Coronabedingt musste die Frühjahrsvollversammlung des KJR München-Stadt, bei der auch Neuwahlen auf der Tagesordnung standen, digital abgehalten werden. Zu Beginn der Versammlung freute sich […]