Medienkompetenztag „Girls vernetzt“

Bilder erstellen mit KI, kreativ sein mit dem Laser-Cutter oder musizieren mit Worten und Flummis: Der Medienkompetenztag „Girls vernetzt“ am 12. Oktober bietet Spannendes […]

Medienkompetenztag „Girls vernetzt“

Bilder erstellen mit KI, Malen mit Licht oder Musizieren mit Worten und Flummis: Der Medienkompetenztag „Girls vernetzt“ hat Mädchen begeistert. Mädchen in einem geschützten […]

Computer-Kurs in den Sommerferien

Computerführerschein „Net-comp@ss“ für Kinder

Das Café Netzwerk in Obersendling bietet in den Sommerferien den „Net-comp@ss“-Computerführerschein für technikinteressierte Kinder an. „Die Neun- bis Zwölfjährigen lernen hier spielerisch, wie ein Computer funktioniert“, sagt Pädagogin Elisabeth Schmitt vom Café Netzwerk des Kreisjugendring München-Stadt. „Wir öffnen auch mal einen PC und erforschen, wie sein Innenleben ausschaut und welche Aufgaben die verschiedenen Bauteile haben.“ […]

comp@ss

Der Computerführerschein für Kinder und Jugendliche

Mit dem comp@ss wird Kindern und Jugendlichen alters- und entwicklungsgemäß Medienkompetenz vermittelt. Er fördert insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche und verbessert die Chancen für Jugendliche beim Übergang Schule/Beruf.

Im Unterschied zum ECDL (European Computer Driving Licence) nützt der comp@ss die Methodenvielfalt außerschulischer Jugendbildung und eignet sich durch seine modularisierten Lerninhalte hervorragend zur sozialräumlichen Kooperation. Die Teilnehmenden bestimmen Lernort und Geschwindigkeit selbst. Die Anbietereinrichtungen beurteilen selbst, wofür sie kompetent sind und welche Module sie anbieten wollen.

Zielgruppe und Module

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden, ist comp@ss in fünf Stufen aufgeteilt:

Der Junior-comp@ss ist ein einfaches Einstiegszertifikat für Kinder ohne Lesekompetenz ab ca. fünf Jahren. Es geht vor allem darum, einen sinnvollen Einstieg in die Computerwelt zu ermöglichen. Auf das Internet wird hierbei verzichtet. 

Beim Net-comp@ss liegt der Schwerpunkt auf dem ersten Umgang mit dem Internet. Dazu gehören nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch wichtige Inhalte wie Selbst- und Datenschutz sowie rechtliche Hinweise zu Software aus dem Netz und Verhalten z.B. im Chat. 

comp@ss-4U ist die dritte Stufe des Kinder- und Jugendführerscheins und vermittelt umfassende Kenntnisse im informationstechnischen Bereich, die durch Zertifikate belegt werden. Sie sind besonders geeignet für Jugendliche im Übergang von der Schule zum Beruf. Der comp@ss-4U verfügt über zwölf Module, die einzeln zertifiziert werden. Diese sind: 
Audio, Bildbearbeitung, Bildschirmpräsentation, Hardware, Homepage-Gestaltung, Internet, Musik, System einrichten / warten, Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Vektorgrafik, Video.

comp@ss-Spezial gibt Einrichtungen die Möglichkeit, auch speziellere Inhalte zu zertifizieren, die nicht vom comp@ss-4U abgedeckt werden. Inhalte der Spezial-Module können z.B. Vertiefungen der Grundmodule des comp@ss-4U darstellen oder andere Themen behandeln, z.B. Datenbanken, Programmierung oder Präsentation.

Beim Family-comp@ss  besuchen Eltern gemeinsam mit ihren Kinder den Kurs. Im Vordergrund steht der Kompetenzerwerb für eine familienfreundliche und sichere PC-Nutzung zu Hause, nicht die Vermittlung von technischem Experten-Wissen.

MAKE.it

MAKE.it – die MAKER-Ferienwerkstatt, ist ein gemeinsames Sommerferienprogramm der Fachstelle Medien und Technologie zusammen mit dem Laimer Jugendzentrum, dem Intermezzo und dem Café Netzwerk.

Ziel von MAKE.it ist es, Kindern und Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zu der aktuellen Technologie zu bieten – unabhängig von Bildungshintergrund und finanziellen Möglichkeiten.

Durch pädagogisch angeleitetes Ausprobieren, Experimentieren und Entdecken fördern die Angebote einen souveränen und produktiven Umgang mit technischen Materialen und das Erleben von Selbstwirksamkeit durch das Realisieren eigener Projekte. Durch Spaß an Technik erlernen Kinder und Jugendliche so nahezu nebenbei elementare Bestandteile der MINT- und Medienkompetenz.

Mehr Infos und aktuelle Ferienangebote unter makeit.kjr-blog.de

afk-Radio-Projekt

Das afk-Radio-Projekt im „rec-play“- Tonstudio des aqu@rium ist ein medienpädagogisches Angebot des KJR.

Das Projekt unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, eigene Audio- und Videobeiträge zu produzieren und crossmedial zu präsentieren.

Ziel ist die Entwicklung und Förderung von Medien- und Sozialkompetenzen. Schwerpunkte sind Produktionen und Workshops mit Besucher*innen von KJR-Einrichtungen und -Projekten sowie Schulen.

Im Bereich „Wort“ sind das Interviews und Podcasts zu aktuellen jugendrelevanten Themen. Die Produktionen im Musikbereich reichen von kurzen Teasern über Songproduktionen bis hin zu Live-Mitschnitten von Konzerten.

Kontakt:
afk-Radio Projekt / rec-play-Studio
c/o Jugendzentrum aqu@rium
Alois-Wunder-Str. 1, 81241 München
Tel. 88 94 94 0, Fax 88 94 94 20
afk(at)kjr-m.de
www.rec-play.de


MVV: S-Bahn Pasing / Tram 19 Offenbachstraße

Ansprechpartner: Christoph Rößler

Fachstelle MuT

Die Fachstelle Medien und Technologie (MuT) ist damit betraut, die digitalen Themen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit weiterzuentwickeln. Um dies zu gewährleisten, berät die Fachstelle in allen Belangen rund um Medien und Technik und konzipiert Projekte für Kinder und Jugendliche zur Förderung der Medien- und Digitalkompetenz.

Die Fachstelle unterstützt die Mitarbeiter*innen mit Beratung, Fortbildungen und Kooperationen in Bezug auf die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Im KJR-internen Arbeitskreis MuT werden relevante Themen und pädagogische Ausrichtungen besprochen sowie überregionale medienpädagogische Projekte koordiniert.

Praxisbezogen führt die Fachstelle MuT eigene Projekte für Kinder und Jugendliche alleine oder in Kooperationen durch. Sie bietet ihnen so ein Lernfeld für einen kreativen, produktiven, reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit Medien und Technik.

Im Rahmen der AG interaktiv ist die Fachstelle Schnittstelle für medienpädagogische Projekte mit externen Koordinationspartnern in München und sie repräsentiert die digitale Jugendarbeit des KJR.

Medien & Technologie

Medienpädagogik ist ein grundlegendes Element der pädagogischen Arbeit im KJR. Denn Medien und Technologien durchdringen den Alltag und sind wichtige Sozialisationsinstanzen für Kinder und Jugendliche. Und obwohl fast alle Kinder und Jugendlichen Zugang zu Medien, Technik und Internet haben, hat dieser Zugang nicht immer die gleiche Wertigkeit, und die Möglichkeiten der aktiven und kreativen Nutzung sowie der Reflexion sind oft noch immer abhängig von Geschlecht und Bildungsherkunft.

Ziel unserer medienpädagogischen Arbeit ist es, allen Kindern und Jugendlichen einen souveränen, aktiven, produktiven und reflektierten Umgang mit analogen und digitalen Medien, Technologien und dem Internet zu ermöglichen. Medienpädagogische Arbeit hat immer auch das Ziel, Benachteiligungen und Ungleichheiten aufzuheben und inklusiv zu wirken. Sie will Gräben schließen und Chancengleichheit bei der späteren Berufswahl fördern,

Die Vermittlung von Medienkompetenz umfasst dabei mehr als die reine Bedienbarkeit und meint Kompetenzen und Fähigkeiten, die es braucht, um sich in der Gesellschaft orientieren zu können. Medienkompetenz wird verstanden als Schlüsselqualifikation und gesellschaftspolitisches Anliegen. Es geht darum, sich Medien und Technologien zu eigen zu machen, sich aktiv mit ihnen auseinanderzusetzen und kritisch zu reflektieren.

Medienkompetenz wird im individuellen, aber auch wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Kontext betrachtet – alle Bereiche werden bei der medienpädagogischen Arbeit mitgedacht und wir mischen uns in den gesellschaftlichen Diskurs ein.

Bei der Medienkompetenzvermittlung haben wir eine positive Grundhaltung gegenüber Medien und Technologien und führen Kinder und Jugendliche zu Medien hin. Im Fokus sind dabei die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen. Die Angebote orientieren sich am Alter und Entwicklungsstand und finden spielerisch statt.

Im KJR-internen Arbeitskreis MuT werden regelmäßig aktuell relevante Themen und Trends besprochen und medienpädagogische Projekte und Aktionen entwickelt.

Café Netzwerk

Das Café Netzwerk ist die medienpädagogische Facheinrichtung des KJR. Sie bietet Jugendlichen sowie Fachkräften Medienkompetenz rund um PCs, Tablets, Smartphones und Spielkonsolen. Dabei stehen […]