Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der UN-Kinder- und Jugendrechte wurde das Projekt „Sing for your rights!“ ins Leben gerufen.
Das Ziel von „Sing for your rights“: dass junge Menschen Lieder über ihre Rechte schreiben und vertonen – über das, was ihnen wichtig ist oder was ihnen auf der Seele brennt.
Mehr als 60 Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren aus 11 KJR-Freizeiteinrichtungen haben 2024 an dem Projekt teilgenommen und sich intensiv mit ihren Rechten auseinandergesetzt.
In den teilnehmenden KJR-Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit fanden im Vorfeld „KENNT EURE RECHTE!“-Angebote und -Aktionen für Kinder und Jugendliche statt. Mit Unterstützung des KJR-MusikMobils schrieben die Teilnehmenden eigene Texte zu den UN-Rechten. Dabei standen die Aspekte im Mittelpunkt, die ihnen persönlich am meisten bedeuten. Am Ende waren es gesellschaftlich relevante Themen wie Rassismus, Schutz vor Gewalt, Frieden und Gleichberechtigung, die die jungen Menschen in ihren Songs verarbeitet haben. Mit Instrumenten und Software wurden die ausdrucksstarken Songs komponiert und zum Teil bei verschiedenen Anlässen live aufgeführt. Zum Beispiel beim Stadtteilfest „Freimann gemeinsam für Menschenrechte“, bei Kids on Stage, beim Internationalen Mädchentag auf dem Marienplatz und beim 80. Münchner Kinder- und Jugendforum.
12 Lieder sind bei „Sing for your rights!“ entstanden und wurden im Tonstudio des Jugendtreffs aqu@rium professionell aufgenommen. Am 16. November war die Song- und Projektpräsentation zum Jubiläum in der Pasinger Fabrik, mit super Performances der jungen Singer-Songwriter*innen, ganz viel Freude und Kuchen! Zum 35. Geburtstag der UN Kinder- und Jugendrechte wurde am 20. November 2024 die KJR-Kinderrechte-Playlist veröffentlicht. Diese sowie das Booklet und das Making of gibt es hier: www.kjr-m.de/singforyourrights
„Sing für your rights!“ ist ein Projekt des KJR-MusikMobils und der KJR Fachstellen Kinder und Partizipation.
Mirjam Kranzmeier, Fachstelle Partizipation, KJR