
Börek und Spiele – Große Geburtstagsfeier in Giesing: Am 28. März feierte der Kinder- und Jugendtreff am Wettersteinplatz FEZI sein 60-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm für die zahlreichen kleinen und großen Gäste.
Auch wer das FEZI anlässlich des runden Geburtstags zum ersten Mal besucht, hat keine Mühe den richtigen Ort zu finden. Schon von weitem ist zu sehen und zu hören, dass hier richtig groß gefeiert wird. Mitten auf der Straße steht eine riesige Hüpfburg mit Parcours und Kicker. Ein Stück weiter ist der Asphalt fürs Sumo-Ringen mit Folie und Matten belegt. Und überall Kinder – kleinere und größere, manche mit ihren Eltern.
Gegen 17:30 Uhr geht das Spielfest zu Ende, die Hüpfburg sinkt schon langsam in sich zusammen. FEZI-Leiter Michael Jaschkowitz erinnert an die große Verlosung, deren Ziehung in Kürze stattfinden soll. Große Aufregung im jungen Publikum, als Glücksfee Michaela das erste Los zieht, denn der erste Gewinner oder die Gewinnerin hat die volle Auswahl aus allen Preisen, darunter Fanartikel vom FC Bayern und Kinogutscheine. „Nur wer da ist, kann gewinnen“, kommentiert Jaschkowitz, als sich beim ersten vorgelesenen Namen niemand meldet. Doch schließlich sind alle Preise verteilt.
Dann geht es im Haus mit dem offiziellen Teil der Feier weiter. Michael Jaschkowitz begrüßt alle Gäste herzlich und kündigt zwei Rednerinnen an. Stadträtin Anja Berger ist die erste und überbringt das Grußwort der Landeshauptstadt München. Berger kennt das FEZI schon lange – u.a. aus Erzählungen von Jugendlichen. Sie war früher Lehrerin und montags wurde oft von den Wochenenderlebnissen im FEZI berichtet. Da habe sie schon erkannt, welche Bedeutung die Freizeitstätte für junge Menschen hat. „Und auch als Stadträtin weiß ich, was hier geleistet wird. Bitte machen Sie weiter so!“
Es folgt ein Video mit Impressionen vom Nachmittag – „für alle, die nicht dabei sein konnten“. Dann kündigt Jaschkowitz KJR-Vorsitzende Judith Greil an. Er freue sich besonders, dass sie die Vorstandsvertretung übernommen habe. 10 Jahre zuvor hatte sie, neu im Vorstand, ihre erste Rede im FEZI gehalten – zu dessen 50. Geburtstag.
„Und heute ist es wahrscheinlich meine letzte Rede in dieser Funktion“, sagt Greil in ihrem Grußwort, denn sie werde im Sommer bei den Vorstandsneuwahlen nicht mehr kandidieren. Auch sie lobt die pädagogische Arbeit des FEZI-Teams, das den Heranwachsenden stets einen Ort biete, an dem sie sich frei entfalten und so sein können, wie sie sind bzw. auch sein wollen.
„Und so wie ich das Team um Michael Jaschkowitz und die Kinder und Jugendlichen hier kenne, wird euch auch in Zukunft eine Menge einfallen, um das FEZI stets attraktiv zu gestalten und einen Ort zu bieten, an dem sich junge Menschen wohl und zu Hause fühlen.“ Als Dankeschön vom Vorstand hat sie einen neuen Satz Billardkugeln und zwei Billard-Queues mitgebracht.
Michael Jaschkowitz bedankt sich abschließend auch bei der Elterninitiative und den Ehrenamtlichen, die das FEZI unterstützen. Und er weist auf die ausgelegten Fotos aus sechs Jahrzehnten hin, die auch mitgenommen werden dürfen, „auch für Freunde, Oma, Opa, wenn ihr wen erkennt“. Denn „wir hatten während Corona viel Zeit zum Digitalisieren“.
Dann erklärt er das Buffet für eröffnet: eine leckere Auswahl an unterschiedlich gefüllten Börek; und Panna Cotta zum Dessert – ein köstlicher Beitrag der Elterninitiative. Für Stimmung auf dem Dancefloor sorgt für den Rest des Abends DJ Monaco Fiasko.
Richtig schön war’s!
Aileen Haller, Ingrid Zorn, Öffentlichkeitsarbeit, KJR