Filmabend gegen Rassismus

Ein Film, der bewegt, ein Abend, der verbindet – Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus fand am 22. März im Laimer Jugendzentrum ein besonderer Filmnachmittag mit anschließendem Fastenbrechen statt. Gezeigt wurde die Dokumentation „Liebe, D-Mark und Tod“ (2022) von Cem Kaya: die bewegende Geschichte der ersten Generation türkischer Gastarbeiter*innen in Deutschland – mit Musik als Ausdruck von Identität, Heimweh und Hoffnung.

Nach dem Film gab es eine musikalische Einlage mit einem Stammbesucher des Jugendzentrums, der Gitarre spielte und türkische Lieder vortrug. Anschließend kamen alle beim Fastenbrechen zusammen. Das große Buffet mit selbstgemachten türkischen Speisen fand großen Anklang.

In herzlicher und offener Atmosphäre wurde bei Tee, Baklava und türkischer Musik geredet, gelacht – und sogar getanzt. Rund 50 Gäste – Besucher*innen des Jugendzentrums, Familien, Freund*innen und neue Gesichter – kamen ins Gespräch und tauschten sich über den Film und persönliche Erfahrungen aus.

Ein Abend voller wertvoller Begegnungen und gemeinsamer Freude!