Münchner Aktionstag „Gemeinsam gegen Gewalt“

Am 20. November veranstaltete das Sozialreferat gemeinsam mit den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und den Erziehungsberatungsstellen den Aktionstag „Gemeinsam gegen Gewalt“.

Teilgenommen hatten rund 50 Freizeitstätten, davon fast 20 KJR-Einrichtungen. Schwerpunkte waren die Themen positives Zusammenleben sowie Umgang mit Gewalt und Gewalterfahrung. Angeboten wurden dazu Workshops, Diskussionen, Kooperationsspiele rund um Teamfähigkeit und Kommunikation, Gewaltprävention, Sport, Graffiti, Vernissagen sowie Aktionen, wie Mädchen* und junge Frauen* Herausforderungen meistern und Stärken zeigen können.

Der KJT Schäwie war mit einer Gesprächsrunde zu „Was ist Gewalt?“ dabei. Mit den „Wenn-ich-Karten“ der Aktion Jugendschutz konnte spielerisch eine Auseinandersetzung zum Thema gefunden werden. Einige Kinder hatten gute Beispiele auf Fragen zur Zivilcourage. Daneben gab es ein Rollenspielangebot zur Selbstbehauptung. Z.B. „Stopp-Sagen“, „Was mache ich, wenn mich jemand festhalten will oder mir etwas wegnimmt?“

Der Tag war eine Maßnahme im Rahmen des Münchner Aktionsplans, den Oberbürgermeister Dieter Reiter und Polizeipräsident Thomas Hampel im Sommer 2023 initiiert hatten.