
Ein kreatives und kulinarisches Abenteuer für Kinder – Das Herbstferien-Extra-Angebot 2024 war ein ganz besonderes Highlight: Das zweite Street Food Festival sorgte für Aufsehen und Begeisterung.
In diesem Jahr standen Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren im Mittelpunkt des Geschehens. Sie hatten nicht nur die Gelegenheit, kulinarische Köstlichkeiten zu genießen, sondern auch selbst kreativ zu werden – sowohl in der Küche als auch beim Bau ihrer Stände. Teilgenommen haben 64 Kinder aus sechs KJR-Freizeitstätten.
Die Ferienwoche begann mit einer spannenden Führung im Mühlendorf des Tierparks Hellabrunn mit dem Fokus auf „regionale Landwirtschaft“. Die Kinder erhielten interessante Einblicke in die Produktion von Lebensmitteln in der Region und erfuhren einiges über die Bedeutung von nachhaltiger Landwirtschaft. In den darauffolgenden Tagen setzten die jungen Teilnehmer*innen ihr Wissen in die Praxis um: Sie kochten in ihrem jeweiligen Freizeittreff und gestalteten ihre Essensstände – mit viel Enthusiasmus und unterstützt von den Betreuer*innen.
Das Kochen war für die Kinder der Höhepunkt des Festivals. Ausgestattet mit Kochschürzen und Kochmützen durften sie ihre eigenen Kreationen zubereiten.
Am Samstag, den 2. November fand schließlich das große Street-Food-Festival auf dem Gelände der OASE Neuhausen statt und auch Freund*innen sowie Familien waren herzlich eingeladen, die kulinarischen Werke der Kinder zu probieren.
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: An jedem Stand wurden leckere Gerichte serviert, die nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch kreative Präsentation überzeugten. Die jungen Köch*innen wagten sich an vielfältige, teils experimentelle Rezepte und überraschten die Besucher*innen mit ungewöhnlichen Geschmackskompositionen.
Das Team des KJT ZeitFrei lockte mit Pizza und Crêpes, beim frei.raum Trudering gab es Hot Dogs und Käsekuchen. Das SBZ Sendling bot an seinem Halloween-Stand Waffeln an und am Foodtruck der OASE Neuhausen gab es Schokofrüchte. Das Intermezzo bot Burritos an und Das Laimer hatte Kürbis-Köstlichkeiten auf der Karte. Die Vielfalt und Kreativität der Stände war beeindruckend. Aus Holz, Kartons, Farben und weiteren Materialien waren liebevoll gestaltete Verkaufsstände entstanden, die den Teamgeist und die Kreativität der Kinder widerspiegelten.
Das KJR-Street-Food-Festival 2024 war mehr als ein kulinarisches Event – es war eine wahre Entfaltung von Kreativität, Teamarbeit und Selbstwirksamkeit. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Küche und im Design zu testen und gleichzeitig Verantwortung zu übernehmen. Das Festival förderte nicht nur das Interesse an kulinarischen Künsten, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Zusammenarbeit im Team.
Dieses außergewöhnliche Erlebnis wird sicherlich noch lange in den Köpfen der jungen Teilnehmer*innen bleiben und als Beispiel dafür dienen, wie Bildung, Spaß und Gemeinschaft Hand in Hand gehen können.
Elias Eberl, Koordinator Ferienangebote und Zirkusprojekte, KJR