Info

Die Galerie 90 ist Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 17 Uhr (freitags nur bis 16 Uhr) geöffnet.

Galerie 90

Seit 1990 gibt es die Galerie 90 im 1. und 4. Stock der Geschäftsstelle des Kreisjugendring München-Stadt.

Sie zeigt mit Bildern, Collagen, Filmen, Plakaten und anderen Exponaten die vielfältigen Facetten der Kinder- und Jugendarbeit und greift aktuelle gesellschaftliche Trends und Themen auf. Die Galerie 90 bietet vor allem Kindern und Jugendlichen eine Plattform für ihre Sichtweise.

Aktuelle Ausstellungen

Berichte über die Galerie 90

  • TUKU TIKANGA in der Galerie 90
    Von Braids und Blackfacing: Die Ausstellung „Tuku Tikanga“ holt die akademische Diskussion um Kulturelle Aneignung in den Alltag – durch Sprache und Portraits von […]
  • Galerie 90 endlich wieder geöffnet
    Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause öffnete am 28. Juli die Galerie 90 in der KJR-Geschäftsstelle ihre Räume für zwei neue Ausstellungen. Seit […]
  • Fröhliches Gedränge
    So viel Andrang wie bei der letzten Vernissage der Galerie 90 ist in der Geschäftsstelle selten. Die sehenswerten Ausstellungen sind bis Ende März zu […]

Junge Menschen aus KJR-Einrichtungen, -Projektstellen und Verbänden präsentierten bisher u.a. Comics, Rezepte von Geflüchteten, bildlich dargestellte Sprichwörter und Redewendungen, ihr Engagement für Inklusion oder für den Internationalen Mädchentag und Eindrücke vom Leben junger Migrantinnen in München.

Bei aller Vielfalt gab es immer wiederkehrende Themen: Armut, Flucht, Ökologie, Kinderrechte und musisch-kulturelle Entwicklungen. Darunter Zeichnungen zu Ausländerfeindlichkeit und Rassismus unter dem Titel „Misch dich ein“, „Armut in München hat viele Gesichter“ in Zusammenarbeit mit Children for a better World und der Zeitschrift Biss oder die Fotodokumentation „Träumereien und Wirklichkeiten“ über Flüchtlingskinder in der Prager Straße. Die Ausstellung und Versteigerung „Bilder bringen Kindern Hilfe“ kam Flüchtlingen aus Bosnien zugute.