Am 8. Oktober 2023 erlebte Bayern nicht nur Landtags- und Bezirkswahlen, sondern im Vorfeld auch das Comeback des Demokratiemobils. An elf Tagen tauschte das […]

Am 8. Oktober 2023 erlebte Bayern nicht nur Landtags- und Bezirkswahlen, sondern im Vorfeld auch das Comeback des Demokratiemobils. An elf Tagen tauschte das […]
Erneut dürfen auch Kinder und Jugendliche wählen – jedenfalls bei der U18-Landtagswahl. Vom 21. bis 29. September, also früher als die „echte“ Landtagswahl in Bayern, können alle Unter-18-Jährigen bei dieser Wahlsimulation ihre Stimme abgeben. Auch dreizehn Freizeitstätten des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) und das Münchner Haus der Schüler*innen fungieren dabei als Wahllokal. Insgesamt gibt es in […]
Am 26.09.2023 jährt sich zum 43. Mal das Attentat auf das Oktoberfest von 1980 – der größte rechtsterroristische Anschlag der bundesdeutschen Geschichte. Ein Attentat, […]
Politik – für alle – kostenfrei – parteipolitisch unabhängig. Informieren – mitdiskutieren – mitmachen.
Der Vorplatz des NS-Dokumentationszentrums, später Nachmittag: Die Sonne blitzt zwischen Wolken hindurch, es riecht nach Sommerregen. Auf dem Platz steht ein großes, buntes Zirkuszelt […]
Ein Festival für Kultur & Geschichte, Poltik & Kunst. Ein Tag, mitten im Sommer, mitten in der Stadt. Komplett kostenfrei! Sommer.dok findet heuer am Dienstag, den 18. Juli auf dem Königsplatz und im NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, statt und beschäftigt sich mit dem Erinnern in München und Deutschland – individuell und kollektiv. Warum ist Erinnerung […]
Erinnerst Du Dich?! Dieses Jahr im und vor dem NS-Dokumentationszentrum. Programm: 16 – 19 Uhr Workshop 20 – 22 Uhr Rechter Terror in München […]
Sylvia Holhut geht in den Ruhestand. Sie hat Jugendliche mit Holocaust-Überlebenden wie Max Mannheimer, Martin Löwenberg oder Ernst Grube zusammengebracht. Sie hat einem jungen […]
Sie hat Jugendliche mit Holocaust-Überlebenden wie Max Mannheimer, Martin Löwenberg oder Ernst Grube zusammengebracht. Sie hat einem jungen Filmkollektiv geholfen, mit der Dokumentation „Kick it like Kurt“ die fast vergessene Geschichte des jüdischen FC-Bayern-Präsidenten Kurt Landauer wachzuhalten. Und wenn in München das „Demokratiemobil“, ein Feuerwehr-Oldtimer, aufkreuzt ein Feuerwehr-Oldtimer aufkreuzt mit Angeboten für die Menschen, über […]
Seit 2017 war das Demokratiemobil im Einsatz zu unterschiedlichen Arten von Wahlen, darunter Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl und Kommunalwahl. 2022 stand keine Wahl bevor. Trotzdem […]
„Ist das Demokratie oder kann das weg?“, fragt die Themenwoche vom 2. bis zum 6. November in der Pasinger Fabrik. Mit dabei ist auch […]
Vernetzen, vernetzen, vernetzen! Es ist eine Graswurzelinitiative seit fast 15 Jahren: Vertreter*innen verschiedener Jugendringe und Organisationen in Deutschland, alle unterwegs auf dem Gebiet der […]