
OBEN OHNE 2025
26. Juli 2025 / 12:00 bis 22:00
10€Am 26. Juli kommt das OBEN OHNE Open Air der Kreisjugendringe München-Stadt und München-Land wieder auf den Königsplatz – mit zwei Bühnen und 15 Künstler*innen!
Nach Ankündigung der ersten Acts im Dezember ist das Festivals sensationell in den Vorverkauf gestartet. Und rund eine Woche nach der Veröffentlichung der dritten Bandwelle waren die 23.000 Tickets vergriffen.
Headliner ist Edwin Rosen, der stilprägende Künstler der „Neuen Neuen Deutschen Welle“. Er bewegt sich gekonnt zwischen New und DarkWave, Post-Punk und Synth-Pop.
Weitere Künstler*innen:
Babyjoy begeistert mit ihrer Musik, die Rap, R’n’B, Trap und Conscious-HipHop mühelos miteinander verbindet.
Maikel, der 22-jährige Newcomer aus Murnau bringt mit seinem progressiven Sound frischen Wind in die deutsche Rap-Szene.
Zsá Zsá schafft Musik, die in keine Schublade passt, ihr Stil lässt sich als Hyperpop beschreiben.
Jassins Musikstil bewegt sich zwischen düsteren HipHop-Beats und gesungenen, balladenartigen Elementen des Indiepop.
Chapo102 steht für ehrlichen Straßenrap mit markanten Texten und unverkennbarem Flow. Der Künstler aus dem ostfriesischen Leer begeistert mit authentischen Geschichten, die den Nerv der Jugendkultur treffen.
Kasi zeichnet sich durch seine Echtheit und seinen unkonventionellen Stil aus.
Florentina, die 24-jährige Wahl-Berlinerin, zeigt Vielseitigkeit zwischen Heartbreak-Beats und Empowerment.
Charlize verbindet tiefgründige und emotionale Texte mit einem sphärischen Sound.
LOOP ROOTS haben sich mit ihrem Sieg beim „Running for the Best“-Contest des KJR München-Land einen der begehrten Slots beim diesjährigen OBEN OHNE gesichert. Die Band überzeugt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Rap, Beatboxing sowie Saxofon- und E-Gitarrenklängen.
Levin Liam entwickelte sich vom Geheimtipp zum gefeierten Künstler mit Millionen Streams. Seine Musik verbindet Hip-Hop und Soul mit minimalistischen Arrangements und analogem Instrumenteneinsatz.
Skrt Cobain landete mit „schwarzer toyota“ gemeinsam mit Ski Aggu und Mark Forster den Ohrwurm des Jahres 2024. Der 21-jährige Rapper besticht durch einen eigenständigen Stil, eingängige Melodien und unkonventionelle Wortspiele.
Yosho gehört zu den spannendsten Newcomern des Jahres. Mit tiefgründigen Texten und einer Mischung aus Rap und Indie-Sounds erzeugt er Gänsehaut-Momente.
Erleuchtung und Rufo sicherten sich im OBEN-OHNE-Community-Voting ihren Platz auf der Mainstage. Inmitten einer völlig abgedrehten Zeit treffen fünf Weltgeschädigte der Generation Z aufeinander und lassen Ihren aufgestauten Emotionen auf eine verspielte Weise freien Lauf.
Willkommen im Club – Live-Podcast auf dem OBEN OHNE! Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr auf dem OBEN OHNE einen Podcast live auf der Bühne! Eine neue Folge von „Willkommen im Club – der queere Podcast von PULS“ mit Sophia und Dimi wird direkt vor Ort aufgezeichnet.
Tickets
Die Tickets für das OBEN OHNE Open Air sind ausverkauft!
Seit 1. April können Tickets unter www.kjr-url.de/oo-resale fair weiterverkauft werden. So wird sichergestellt, dass Ticketbesitzer*innen den vollen Preis von 10 Euro zurückerhalten, gleichzeitig Käufer*innen vor Betrug geschützt sind und keine überhöhten Preise auf inoffiziellen Plattformen zahlen müssen.
Wer eine Juleica hat, erhält das Ticket für das Open Air weiterhin kostenlos. Schwerbehinderte Menschen (Grad der Behinderung mind. 50 und B im Behindertenausweis) haben die Berechtigung, eine Begleitperson mitzunehmen. Der Eintritt für die Begleitperson ist kostenfrei.
Weitere Infos auf www.oben-air.de sowie Instagram (@obenohneopenair)
Das OBEN OHNE Open Air der Kreisjugendringe München-Stadt und München-Land ist das größte nicht-kommerzielle Festival im süddeutschen Raum. Das Festival ist seit 1998 ein wichtiger Bestandteil der Münchner Musikszene und hat auch in der überregionalen Festivalszene einen festen Platz.
Ziel ist es, jungen Menschen bei kostengünstigem Eintritt interessante nationale und internationale Bands zu bieten sowie jungen und aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern zu einem großen Auftritt zu verhelfen.
Ab 12 Jahren dürfen die Jugendlichen ohne Erziehungsberechtigte bis zum Veranstaltungsende auf dem Festivalgelände bleiben, Kindern unter sechs Jahren ist der Besuch des OBEN OHNE leider nicht gestattet.
